Pressebericht
Bei der Klausurtagung Ende Oktober besuchten die Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbands die Forschungsanlage der Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg beim Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee in Bavendorf.
Stellvertretender Geschäftsführer Dr. Ulrich Mayr informierte die interessierten Verbandsmitglieder über das Konzept der Agri-Photovoltaik mit dem Schwerpunkt auf Kern- und Beerenobst in Baden-Württemberg. Beim Rundgang durch die Anlage erklärte er auf anschauliche Weise die Vor- und Nachteile solcher Anlagen.
Weitere Themen der dreitägigen Klausurtagung waren die kurz- und langfristigen Zielsetzungen und Leitlinien des Gewerbeparks Hohenlohe, u.a. in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaneutralität.
In einem Vortrag richtete Klimaschutzmanagerin Ann-Kathrin Murphy von den Stadtwerken Tauberfranken den Fokus auf die Merkmale nachhaltiger Gewerbegebiete, wie z.B. Standortattraktivität, Nutzung von Synergien oder Klimafolgenanpassung. Im Anschluss an den Vortrag gab es eine rege und interessante Diskussion der Teilnehmer.
Die Ergebnisse der Klausurtagung werden in einer der nächsten Verbandsversammlungen diskutiert und die Zielsetzungen in einem Beschluss manifestiert.